Die Straßentypen in Österreich

Entdecken Sie die verschiedenen Straßenarten, ihre Besonderheiten und technischen Unterschiede im österreichischen Straßennetz.

Autobahnen

Mehrspurige Hochleistungsstraßen mit getrennten Richtungsfahrbahnen, die für Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h ausgelegt sind.

Schnellstraßen

Ähnlich wie Autobahnen, aber oft mit weniger Spuren und für 100 km/h konzipiert. Verbinden regionale Zentren miteinander.

Gebirgsstraßen

Speziell konstruierte Straßen im Alpenraum mit stärkeren Steigungen, Serpentinen und besonderen Sicherheitsmaßnahmen für Winterbedingungen.

Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer österreichischen Straßeninformationsdienste

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz.

Wie eine gut geplante Alpenstraße, die sorgfältig in die Landschaft integriert wird, achten wir darauf, dass unser Umgang mit Ihren Daten transparent, sicher und respektvoll erfolgt.

Verantwortliche Stelle

Österreichische Straßeninformation GmbH
Alpenstraße 45
1010 Wien
Österreich

E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 1 234 567 890

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen, ähnlich wie Verkehrszählungen auf unseren Straßen durchgeführt werden:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten werden nur zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs unserer Website, zur Verbesserung unseres Angebots und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme verwendet – vergleichbar mit Verkehrsmonitoring, das den Verkehrsfluss auf unseren Straßen verbessert.

Cookies und Analyse-Tools

Wie Straßenmarkierungen, die eine sichere Navigation ermöglichen, verwenden wir auf unserer Website Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und für die Analyse der Websitenutzung hilfreich sind.

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

Technisch notwendige Cookies

Wie Verkehrsschilder sind diese für den Betrieb der Website unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website oder den Zugang zu gesicherten Bereichen.

Analyse-Cookies

Vergleichbar mit Verkehrszählschleifen helfen diese Cookies uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie sammeln Informationen anonym und ermöglichen uns, unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Wie eine Umleitung bei Straßenarbeiten ist die Nutzung unserer Website grundsätzlich auch ohne Cookies möglich, allerdings können dann einige Funktionen eingeschränkt sein.

Ihre Rechte

In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte – vergleichbar mit dem Recht auf freie Fahrt auf öffentlichen Straßen:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Einschränkungsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre Daten in einem üblichen Format zu erhalten.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Wie bei Verkehrskontrollen haben Sie zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Datensicherheit

Wie Leitplanken auf gefährlichen Bergstraßen schützen wir Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen.

Unsere Website ist durch SSL/TLS-Verschlüsselung gesichert, erkennbar am Schloss-Symbol in der Adresszeile und dem "https://" Präfix. Diese Technologie funktioniert wie ein sicherer Tunnel im Straßennetz – Ihre Daten werden geschützt transportiert und sind vor fremden Zugriffen geschützt.

Dennoch ist zu beachten, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich, vergleichbar mit allgemeinen Verkehrsrisiken trotz umfassender Sicherheitsmaßnahmen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

AlpenStraßen

Wir bieten umfassende Informationen über das österreichische Straßennetz. Bleiben Sie informiert über Straßenzustände, Verkehrsregeln und besondere Routen durch unsere malerischen Alpenregionen.

Kontaktieren Sie uns

Newsletter abonnieren

Straßentypen in Österreich

Autobahnen - Mehrspurige Hochleistungsstraßen mit Höchstgeschwindigkeit 130 km/h

Schnellstraßen - Verbindungsstraßen zwischen regionalen Zentren mit Höchstgeschwindigkeit 100 km/h

Gebirgsstraßen - Bergstraßen mit speziellen Sicherheitsmerkmalen für alpine Bedingungen

© 2025 Österreichische Straßeninformation. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Straßeninformationen Österreichs zu verbessern. Mit Ihrer Einwilligung helfen Sie uns, die Straßendaten besser zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren.